Wenn der Verstand die Vernunft versprachlicht heißt das eben nicht, dass die Logik in der Sprache läge. Das rechte Handeln liegt auch nicht in der rationalen Ethik, sondern in der ästhetischen Moral. Ethik ist eine Sprache der Moral — nicht indes ihre Logik. Die liegt tiefer, in der Moral — vielleicht noch tiefer, weitere Bereiche mit versorgend.
Autor: Volker Homann
Denkzettel 284
Im Strom, im Strömen, liegt die Energie, nicht in der Spannung. Diese ist lediglich Bedingung zur Möglichkeit.
Denkzettel 283
Die Inhalte sind es, die das Leben ausmachen, wirklich machen — nicht die Form, die es wahr oder falsch macht.
(Oder auch: richtig oder falsch.)
Zitat 60
Wer Macht ausüben will, muss sein Gegenüber aus einer organisch-moralischen Größe in ein physikalisches Objekt der Wahrnehmung verwandeln.
Zitat 59
Die Kälte rührt vom Eindringen der Physik in die moralische Idee.
Denkzettel 282
Wahrheiten sind das, was ‚Die Wirklichkeit‘ zu je unseren Wirk-lichkeiten, Momenten, macht.
(Die Wirklichkeit als solche selbst ist leer und also wahrheitsunabhängig; ein Platzhalter.)
(Die Frage nach einer Wahrheit ‚Der Wirklichkeit‘ ist unsinnig.)
Zitat 58
Nichts ist mit allem verbunden, alles ist mit etwas verbunden.
Denkzettel 281
Ein Fukushima wie ein Putin lehren: Unsere Umwelt ist nicht bis ins Letzte berechenbar (wie unsere Inwelt auch?). Und von der Quantität des unberechenbaren Restes haben wir wohl alle unterschiedliche Qualitäten.
Denkzettel 280
So wie man dem Großen gegenüber meist ohnmächtig gegenübersteht, so wirkmächtig können wir im Kleinen sein. Wird das Kleine als Teilmenge des Großen gedacht, zeigt sich das Unvermögen der Mengenlehre, im tattäglichen(!) Leben nützlich zu sein. Vielleicht auch das Unvermögen aller systematisierenden, verallgemeinernden Mathematik, Logik — und Ethik.
Zitat 57
Verallgemeinerungen sind Lügen.