Denkbilder

Eine Galerie

Hier sind al­le Bei­trä­ge zu fin­den. Al­les, was selbst an Ar­te­fak­ten her­vor­ge­bracht oder an­der­or­ten ent­deckt wor­den ist. Die­se Text­stü­cke, sich li­te­ra­risch üben­de Mi­nia­tu­ren, wol­len als Bil­der an­ge­se­hen wer­den, bes­ser noch: an­ge­schaut wer­den. Sie er­he­ben kei­nen Wis­sens­an­spruch, es sind in Text ge­setz­te Si­mu­la­cra von Wirk­lich­kei­ten, mit­hin: Mit Wor­ten ge­fass­te Auf­zeich­nun­gen. Eben: Denk­bil­der, Re­fle­xio­nen, die sich als Ge­dan­ken­no­ta­te ver­mit­teln.

Denkhäppchen für den Tag

📌

(Aka­de­mi­sche Leh­re.) Ein Wetz­stein ist et­was an­de­res als ei­ne Guss­form. Ein·e Jede·r hat ein ei­ge­nes Mes­ser, es muss nichts ge­ge­ben wer­den. Doch ei­nen här­te­ren Stein, um das zu An­be­ginn völ­lig stump­fe Mes­ser im­mer schär­fer zu ma­chen, taug­li­cher, tüch­ti­ger, in die­sem Sinn: tu­gend­haf­ter, um dif­fe­ren­ziert und den­noch – oder des­halb – ori­en­tiert in die Welt schau­en zu kön­nen — das ist ein wah­res Bil­dungs­an­ge­bot. (Und dies ist ge­wiss nicht nur der Aka­de­mie vor­be­hal­ten.)

Der Guss ist Aus­bil­dung. Sie geht dem Wet­zen vor­an. Aus­bil­dung en­det ir­gend­wann, Bil­dung nicht. (Frei­lich nur, wenn das Mes­ser auch ge­braucht wird.) Und mag ein Mes­ser nach dem Guss auch noch so stumpf sein — es ge­winnt an Schär­fe. Doch noch nie ist ein schar­fes Mes­ser aus dem Guss ent­sprun­gen, egal, wie lan­ge die Aus­bil­dung dau­er­te.

(Denk­zet­tel 291)

Kommentieren/Teilen

Denkzettel 456

Phi­lo­so­phie, in ei­ner Kul­tur von Wahr­heit und Wis­sen, er­setzt die Theo­lo­gie mit ih­rem Gott und das aus die­ser Idee Ge­bo­te­ne, in Hin­sicht auf die Min­de­rung von Un­si­cher­heit des frei han­deln kön­nen­den Le­be­we­sens. So er­setzt wird das Phi­lo­so­phi­sche letzt­lich auch ein au­to­ri­tä­rer Akt, der  … Weiterlesen➜

Denkzettel 455

„Wür­de“ als in­halts­lee­rer Be­griff, der die un­be­ding­te Auf­for­de­rung ar­ti­ku­liert und zum Be­grei­fen auf­for­dert, sich ach­­tungs- und re­spekt­voll ge­gen­über dem/der/dem Würdetragende/n zu ver­hal­ten? Art. I GG könn­te dann so in sei­ner prak­ti­schen, al­so hand­lungs­ori­en­tier­ten, Form lau­ten: … Weiterlesen➜

Denkzettel 454

Die Sa­che mit der Le­bens­kunst kann ja durch­aus auch so ge­se­hen wer­den: Al­le wer­den wir mit Angst ge­bo­ren und le­ben in die­ser Grund­be­find­lich­keit wei­ter. Die Übung be­steht nun dar­in, durch wach­sen­des Ver­trau­en, mit die­ser Angst, die sich in Ängs­ten, Be­fürch­tun­gen ge­nannt, ma­ni­fes­tiert, gut  … Weiterlesen➜

Denkzettel 453

Phi­lo­so­phie ist ei­ne Aus­ge­stal­tung mensch­li­cher geis­ti­ger Tä­tig­keit un­ter an­de­ren, nicht die ei­ne wah­re, gu­te, schö­ne.
(Die­ses Geis­ti­ge grün­det nicht in et­was ihm Tran­szen­den­ten — es ist dem Men­schen im­ma­nent. Und wenn es doch in ei­ner Jen­sei­tig­keit grün­den soll­te, dann eben in die­ser … Weiterlesen➜

Denkzettel 452

Wenn die Wür­de (des Men­schen) un­an­tast­bar ist, ist sie be­din­gungs­los — zu ge­wäh­ren? Wie zeigt sie sich? Wie fühlt sie sich an? Wie fühlt sie sich für ei­nen 99-jäh­ri­­gen an, wie für ei­ne 0,00099-jährige?

Ist sie zu ge­wäh­ren, wird al­so ver­ge­ben, oder doch zu ach­ten, kommt ei­nem Le­be­we­sen qua Na­tur zu wie sei­ne … Weiterlesen➜

Denkzettel 451

Die Fra­ge ist doch: Wie ge­hen Leu­te mit dem um, was ih­nen nicht passt — und nicht, wie gut ein Ar­gu­ment ist. Setzt man mal das Ver­ste­hen von Ar­gu­men­ten als „Bil­dung“: Was kann dann ge­tan wer­den, um Men­schen ei­nen ver­träg­li­che­ren Um­gang mit Din­gen, die ih­nen nicht pas­sen, ans Herz zu le­gen?