Die Bedeutung eines Wortes ergibt sich, wenn nicht immer, so doch meist, aus seinem Gebrauch in der Sprache, sagt Ludwig Wittgenstein.
Die Bedeutung ist eine Konstruktion des Subjekts, auch für sich selbst, in einer Szene.
Die Bedeutung eines Wortes ergibt sich, wenn nicht immer, so doch meist, aus seinem Gebrauch in der Sprache, sagt Ludwig Wittgenstein.
Die Bedeutung ist eine Konstruktion des Subjekts, auch für sich selbst, in einer Szene.
Wer sich seines ewigen Werts bewußt geworden ist, sich also im Sinne der Ewigkeit besitzt, der kommt weder zu früh, noch zu spät zur Welt, der hat auch nicht über ein unbedeutendes Leben zu klagen.
Wird nach dem „Sinn des Lebens“ gefragt, sollte geklärt werden:
1) Wird nach der Bedeutung oder dem Zweck gefragt?
2) Ist das Leben überhaupt oder ein einzelnes gemeint?
Eine Differenz von Bedeutung und Zweck sollte sich stets vergegenwärtigt werden.
Besonders dann, wenn der Zweck „Bedeutung haben“ sein soll.