Unempfindlichkeit ist eine Form der Dummheit, eine Taubheit des Gemüts; nichts, was irgendeinen Wert an sich hätte.
Außer dem der Bequemlichkeit; Vielleicht.
(Mithin eine Gestalt der Armut.)
Unempfindlichkeit ist eine Form der Dummheit, eine Taubheit des Gemüts; nichts, was irgendeinen Wert an sich hätte.
Außer dem der Bequemlichkeit; Vielleicht.
(Mithin eine Gestalt der Armut.)
Angst vor Furcht vermag auch die Intelligentesten zu verdummen.
(Gegen die Angst kann Mut zum Vertrauen helfen. Gegen die Furcht wohl nur Erfahrung — wenn überhaupt was dagegen zu machen sein kann.)
Dummheit ist keine Frage der Bildung. Es ist eine Charakterfrage.
(Auch formal gering Gebildete können klug handeln.)
Intellekt im Zusammenhang mit Vernunft, Intelligenz im Konnex mit Verstand sehen.
(Intelligenz ohne Vernunft ist wie eine nackte Tatsache: Ohne Gehalt.)
(Gibt es vernünftige Dummheit? — Dummheit dabei als Widerpart zur Intelligenz verstanden.)
When you are dead, you don’t know you are dead. It’s pain only for others.
It’s the same thing when you are stupid.
Genauso ist es, wenn man dumm ist.)
Es ist eine Frage des Anstands, die Bewirtschaftung der Dummheit zum Behuf jedweder Gewinnerzielungsabsicht zu unterlassen.
Dummheitspolitik und ‑wirtschaft erscheint manchen als lukratives, äußerst einfaches Geschäft, welches hohe Gewinne verspricht. Selbst alles selbst Mögliche zu tun, um die eigene Dummheit zu mindern, verhagelt diesen Krämerseelen gehörig das Geschäft.
Dummheit ist nicht unmoralisch, wir werden alle dumm geboren und im Laufe des Lebens klüger, die einen mehr, die anderen weniger; Dummheit – und, Hand auf’s Herz: wer ist ist trotz aller Klugheit zuweilen nicht? Und wie Vieles erscheint im Rückblick nicht als Dummheit? – macht noch keinen schlechten Menschen.
Die politische wie okönomische Bewirtschaftung der Dummheit, zum Behufe des konkret finanziellen und/oder vermeintlich sozialen Gewinns, ist indes wohl als moralisch verwerflich anzuerkennen.
Was die Dummheit wesentlich ausmacht, ist der Mangel an Urteilsvermögen, mithin Urteilskraft. Vielleicht sollte vom Kindergarten an bis zur Professur und darüber hinaus das Fach „Lebenskunst“ gegeben werden — statt die Bequemlichkeit religiöser Mentalität zu lehren.
Klima, Wandel, Wahl, Gender, Pandemie, usw., usf., etc. pp. u. dgl. m.:
„Dumm sind die, die Dummes tun.“ (Frei nach: Forrest Gump.)
(Am Dümmsten die, die glauben, dass sie meinen zu wissen. Was Dummheit ist.)