Gültig seit 14.2.2025
Einleitung
Vertragspartner ist
Volker Homann Kultur·Ventura
Im Löhl 4
76829 Landau
(im Folgenden: VHKV)
Grundsätzlich sind alle Identitäten angesprochen, wenn das generische Maskulinum verwendet wird.
VHKV organisiert seine Tätigkeit in Projekten. Für alle Projekte gelten die in Abschnitt A genannten generellen Bedingungen.
Für auf von VHKV betriebenen Sites vermittelte Käufe die in Abschnitt B genannten Shopbedingungen.
Darüber hinaus gelten die Bedingungen für die ab Abschnitt C genannten einzelnen Projekte:
Studio |
Verlag |
Medienwerkstatt |
-
Generelle Bedingungen
Grundsätzlich gilt §242 BGB, „Treu und Glauben“.
-
Lieferung
Sämtliche — auch zukünftigen — Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf Grund der nachstehenden Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen. Einkaufsbedingungen des Käufers wird hiermit widersprochen. Sie werden auch dann nicht anerkannt, wenn VHKV ihnen nicht nochmals nach Eingang bei VHKV ausdrücklich widerspricht.
-
Versand
Der Versand unserer Waren erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Empfängers.
-
Reklamation
Reklamationen oder sonstige Beanstandungen offensichtlicher Mängel sind schriftlich innerhalb einer Woche nach Eingang der Sendung bei VHKV geltend zu machen.
-
Schadenersatz
Schadensersatzansprüche des Käufers wegen verspäteter oder unterbliebener Lieferung sind ausgeschlossen.
-
Eigentumsvorbehalt
VHKV behält sich in allen Kaufobjekten das uneingeschränkte Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung aller Zahlungsverpflichtungen durch den Käufer vor.
-
Zahlung
- Die Zahlung aller Lieferungen und Leistungen hat nach Erhalt der Rechnung (Briefpost oder E‑Mail) innerhalb der auf den Rechnungen genannten Frist und zu den dort genannten Konditionen zu erfolgen.
- Gemäß § 286 Abs. 3 BGB tritt spätestens bei Nichtleistung innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung Verzug ein. Der Käufer stimmt hiermit zu, dass, wenn nach einer per Briefpost oder E‑Mail übermittelten Zahlungserinnerung, die keine aufschiebende Wirkung hat, der Verzug eintritt, die offene Rechnung mit einer Gebühr von je 5€ bis zu zwei Mal angemahnt wird und danach ein Inkasso-Unternehmen beauftragt werden kann, die Schuld einzutreiben. Der Käufer stimmt hiermit ausdrücklich zu, die Kosten für das Inkasso-Verfahren selbst zu tragen.
- Bei Skontogewährung wird der skontierte Betrag in der Rechnung genannt, dieser ist der allein gültige Skontobetrag. Der Skonto gilt nur für skontofähige Posten der Rechnung.
- Bei allen Zahlungen bitte unbedingt die Rechnungs-Nummer angeben. Die Zahlungen sind auf das in der Rechnung genannte Konto zu überweisen.
-
Datenweitergabe
Der Käufer ist damit einverstanden, dass die Deutsche Post AG VHKV seine richtige Anschrift mitteilt, wenn eine Postsendung nicht unter der angegebenen Anschrift ausgeliefert werden konnte.
-
Nebenabreden
Mündliche Vereinbarungen oder Nebenabreden zu diesen Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen sind ungültig. Änderungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch VHKV.
-
Gerichtsstand
Für den Fall, dass es sich bei dem VHKV-Vertragspartner um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist der Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile Landau i. d. Pfalz.
-
Ungültigkeit
Hiermit ist auf § 306 BGB hingewiesen.
-
Schlussbestimmung
Soweit diese AGB keine Regelungen enthalten, gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen des Rechts der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, nichtig sein oder nichtig werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien werden im Falle einer mangelhaften Bestimmung diese durch eine solche ersetzen, deren wirtschaftlicher und juristischer Sinn dem der mangelhaften Bestimmung möglichst nahekommt. Dies gilt auch für die Ausfüllung eventueller AGB-Lücken.
-
-
Shopbedingungen
-
Gegenstand des Geschäfts
Im Shop werden die dargebotenen Artikel nicht direkt verkauft, sondern lediglich die Bestelleung an den Anbieter weitergeleitet. Es gelten also auch die Bedingungen des Anbieters.
-
Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung beim Anbieter dar. Durch Anklicken des Bestell-Buttons übermitteln Sie eine Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren an den Anbieter. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Anbieter Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E‑Mail nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annimmt.
-
Widerrufsrecht
Es gelten die Widerrufbelehrungen der Anbieter.
-
Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist VHKV weder bereit noch verpflichtet.
-
-
Studio
-
Gegenstand des Geschäfts
VHKV stellt eine Möglichkeit zur Verfügung, Gespräche in einem philosophischen Kontext zu führen. Zudem bietet VHKV Veranstaltungen mit philosophischem Bezug an.
-
Leistung
Die Gespräche mit hier sogenannten „Kundigen“, die das Angebot von VHKV nutzen, stellen keine Beratung dar, sondern sollen dem Kundigen die Möglichkeit bieten, selbst Klarheit über seine Belange zu erlangen. VHKV übernimmt dabei die Rolle eines kritischen Hinterfragers, die durch den Kundigen honoriert wird. Die Rechnungsstellung erfolgt unmittelbar nach einem in Anspruch genommenen Gespräch, außer es sind andere Zahlungsweisen schriftlich vereinbart worden.
-
Rechte und Pflichten
- VHKV ist nicht verpflichtet, mit einem Kundigen auf dessen Anfrage hin ein Gespräch zu führen.
- VHKV verpflichtet sich freiwillig der und erklärt hiermit die Verschwiegenheit über die besprochenen Inhalte. Die Verschwiegenheitserklärung erlischt, wenn die Inhalte der Gespräche gute Sitte verletzen oder die berechtigte Annahme aufkommen lassen, dass Gefahr für den Kundigen selbst bestehen könnte oder durch den Kundigen Gefahr für andere ausgehen könnte. VHKV ist nicht verpflichtet, den Kundigen über die Außerkraftsetzung der Verschwiegenheitserklärung in Kenntnis zu setzen.
- VHKV behält sich vor, Gespräche jederzeit ohne Angaben von Gründen zu beenden. Dieses Recht steht dem Kundigen gleichermaßen zu. Angefangene Gespräche sind voll zu honorieren.
-
Kosten
VHKV wird gemäß Preise und Honorare honoriert. Der Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
-
-
Verlag
-
Gegenstand des Geschäfts
Der Verlag bietet einen Vertrieb von Büchern. Autoren, die an den Verlag mit einem Veröffentlichungswunsch herantreten und dieser vom Verlag unterstützt wird, gelten dabei als „Co-Publisher“. Der Verlag fungiert in diesen Fällen als Begleiter bei der Herausgabe eines Buches. Wendet sich der Verlag initiativ an einen Autor gelten gesonderte Bedingungen.
-
Leistungen für Co-Publisher
Der Verlag mit der Verlagsnummer 978−3−98717 stellt Co-Publishern eine ISBN, Eintrag ins VLB und Autorenexemplare gegen Entgelt („Publikationsbeitrag“) zur Verfügung.
-
Rechte
Mit der Beauftragung zur Publikation erhält VHKV vom Autor das alleinige Recht, einen Titel zu vervielfältigen und auf eigene Rechnung zu vertreiben. Weitere Rechte des Verlages sowie die Tantiemenregelung für den Autor werden über einen Verlagsvertrag und Buchvereinbarungen geregelt.
-
Bestellungen
Bestellungen können direkt an den Verlag gerichtet werden. Die Möglichkeit zur Bestellung besteht auf der Website des Verlages. Es kann Vermittlungsplattformen geben, über die Bestellungen an den Verlag weitergelietet werden.
-
Preise und Versandkosten
Die auf Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können Versandkosten berechnet werden. Die Versandkosten werden Ihnen mit der Bestellbestätigung mitgeteilt, wenn nicht beim Produkt angegeben. Nachnahmesendungen sind nicht möglich. Weitere Steuern oder Kosten fallen nicht an.
-
Lieferung
Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands mit DHL. Die Lieferzeit ist von verschiedenen Faktoren abhängig, auch solche, auf die VHKV keinen Einfluss hat. In der Regel beträgt die Zeitspanne von Bestellung bis Warenerhalt bis zu 5 Tage. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten wird auf der jeweiligen Produktseite hingewiesen.
-
Widerrufsrecht
Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann) und nachweislich beim Verlag von VHKV ein Buch gekauft haben, steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für diesen Kauf ein Widerrufsrecht zu.
Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
============================================================
(¹ Diese Widerrufsbelehrung gilt nicht für die getrennte Lieferung von Waren.)
Widerrufsbelehrung¹
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Volker Homann, Im Löhl 4, 76829 Landau, mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so wird VHKV Ihnen unverzüglich per E‑Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln, sofern eine e‑Mail-Adresse angegeben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat VHKV Ihnen alle Zahlungen, die VHKV von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von VHKV angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei VHKV eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet VHKV dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. VHKV kann die Rückzahlung verweigern, bis VHKV die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie VHKV über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an VHKV zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
— Ende der Widerrufsbelehrung -
=============================================================
-
Abonnementbezug
Bei Abonnements wird der Bezugspreis halbjährlich oder jährlich im voraus berechnet.
-
Abonnementkündigung
Kündigungen sind für Halbjahresabonnements zum 30. Juni oder 31. Dezember eines Jahres, für Jahresabonnements nur zum 31. Dezember eines Jahres möglich. Sie müssen bis zum 15. des Vormonats beim Verlag eingegangen sein. Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Eine Annahmeverweigerung von Lieferungen gilt nicht als Kündigung. Ohne rechtzeitig eingehende Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch.
-
Abonnementreklamation
Abweichend von A‑3 sind Reklamationen bezüglich der Zustellung bei Abonnements unverzüglich geltend zu machen.
-
-
Medienwerkstatt
-
Gegenstand des Geschäfts
-
VHKV erbringt Leistungen im Bereich Mediendesign.
-
VHKV stellt Nutzern Webspace und e‑Mail in begrenzten Umfang gegen Entgelt zur Verfügung („Micro-Hosting“, „Personal Hosting“). Der Nutzer nutzt das von VHKV genutzte Webhosting bei einem deutschen Anbieter für seine eigenen Zwecke mit. VHKV erhält vom Nutzer für die Mitnutzung des Webhostings ein Entgelt. Dies setzt sich zusammen aus einem Grundbetrag und Beträgen für die Domains des Nutzers. (Siehe Preise und Honorare.) Das Angebot richtet sich an Privatpersonen, eingetragene Vereine, Kunstschaffende, Kulturtreibende und Kleinunternehmen mit klarem Kulturbezug. Es ist ein Exklusivangebot. Über die Möglichkeit zur Mitnutzung entscheidet allein VHKV. Das Entgelt wird am Anfang einer Abrechnungsperiode erhoben. Eine Abrechnungsperiode kann die Dauer von 1 Monat, 3 Monaten oder ein Jahr haben. Abweichend davon werden Domainkosten stets für ein Jahr entrichtet.
-
-
Leistungen
-
Erstellung von Websites mittels Wordpress; Buchsatz (Druckvorstufe); Erstellung von Visitenkarten, Flyern und ähnlichen Medienprodukten; Erstellung von e‑Books.
-
Bei der Mitnutzung des Webspace wird für jede Domain wird je 1GB Speicher für Mail, Datenbank und Dateien, also insg. 3GB, angeboten. Der Versand von e‑Mail über eine Domain ist auf 250/Stunde begrenzt. VHKV kann Versuche der Überschreitung ermitteln. Abweichungen von diesem Standard bedarf einer gesonderten Regelung. Die Nutzung von e‑Mail und Speicherplatz für eine Website sind unabhängig. Es kann also nur e‑Mail oder nur Webspace mitgenutzt werden. Für die Realisierung von Sites wird eine Wordpress-Instanz einer WP-Multisite-Installation zur Verfügung gestellt. Andere Nutzungsweisen von Webspace bedürfen der besonderen Absprache. Die Größe des benutzten Webspaces variiert je nach Gestaltung der Site. VHKV behält sich vor, bei feststellbarer ungewöhnlicher Größe einer Website den Grundbetrag adäquat anzupassen.
-
-
Domains
Aus Effizienzgründen ist der Inhaber der Domains des Nutzers VHKV. Daraus leiten sich für VHKV keinerlei Rechte oder Pflichten ab. Die Domain bleibt also dennoch in der völligen Verfügungsgewalt und Verantwortung des Nutzers.
-
Inhalte/Nutzung
Der Nutzer ist für alle Inhalte, die unter den Domains des Nutzers angeboten werden, zur Gänze(!) selbst verantwortlich. VHKV kann in keiner Weise für Inhalte haftbar gemacht werden. VHKV behält sich vor, die Mitnutzung bei Feststellung von unbotmäßigen Inhalten oder unbotmäßiger Nutzung unverzüglich zu beenden.
-
Kündigung
Der Nutzer wie auch VHKV kann die Mitnutzung jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden. Bereits entrichtetes Entgelt einer Abrechnungsperiode wird nicht erstattet.
-
-
Preise und Honorare
Die hier genannten Preise und Honorare sind Netto-Beträge und also zzgl. ges. MwSt. zu verstehen. der Preis inkl. Steuern ist in Klammern angegeben.
Produktpreise | Studio | Verlag | Verlag-Versand | Medienwerkstatt | Andere Leistungen-
Produktpreise
Im Angebot auf der Website gelten die beim Produkt angegebenen Preise ohne (weitere) Abzüge. Die Preise sind Brutto-Beträge und also inkl. Steuern.
-
Studio
Für Gespräche gilt der allgemeine Honorarsatz von 60,00€ (71,40€).
-
Verlag
Bucherstellung: Siehe Medienwerkstatt.
Autorenhonorar: Mind. 3% des Netto-VK nach Abzug aller gewährten Rabatte; verhandelbar.
Publikation: Nach Angebot.Versandkosten:
Die Versandkosten werden in der Bestellbestätigung genannt und betragen mindestens 2,10€ (2,50€). Die Versandkosten hängen von von Menge und Art der bestellten Bücher ab und können nicht generalisiert angegeben werden. -
Medienwerkstatt
Druckreifepauschale für Bücher: 700,00€ (833,00€). Vorbehaltlich eines gewöhnlichen Umfangs.
e‑Book-Erstellungspauschale: 400,00€ (476,00€). Vorbehaltlich eines gewöhnlichen Umfangs.
Websiteerstellungspauschale: 400,00€ (476,00€). Vorbehaltlich eines gewöhnlichen Umfangs.
Grundobolus Hosting: 12€ (14,28€) p.a.
Betreuungspauschale: 12€ (14,28€) p.a.
Domain-Einrichtungspauschale je Domain: 2,50€ (2,98€)
Domainkosten: 2,50€ (2,98€) bis 6,00€ (7,14€) je de-Domain, je nach bes. Umständen.
-
Andere Leistungen
Alle andere Leistungen, wie z.B. fachliche Beratungen in Fragen zu EDV-Themen, werden mit einem Stundensatz von 60€ (71,40€) verrechnet.
-