[Ein authentischer Gedanke wurde geäußert.]
„Das ist nun nichts Neues, das sagte schon xyz in abc, Seite n! (Das sollten Sie aber wissen!)“
Darum geht es doch beim »sapere aude!« gar nicht! Es geht vielmehr darum, festzustellen (oder auch: feststellen zu lassen), einem Kant, Nietzsche, Wittgenstein,… nach gedacht zu haben (verständig vielleicht, doch unwissentlich) — statt einem Solchem (unverständig vielleicht, doch wissentlich) nachgeplappert zu haben.
(Das macht noch Niemanden zum Philosophen (w/d/m), indes doch einen denkenden Menschen aus. Was will man mehr?)