Entrée
Neueste Beiträge
Denkzettel 322
Für einen Rubik’s Cube, einen Zauberwürfel, gibt’s eine Lösung; für diese Welt, so sehr wir auch an ihr drehen, keine.
Sie ist. Kein Problem.
Denkzettel 321
Mit einem jetzt eigenartigen Klang rauschen die Holzrollläden des Hauses, wie jeden Abend, herunter, das ganz nah bei dem steht, in dem eben ein Mensch verschieden ist.
(Ja, der Tod macht die Menschen verschieden.)
Denkzettel 320
{Prinze*n, Erbsen und andere Mißgeschicke}
Es schickt sich wohl nicht, als Empfindsame/r empfindlich zu sein. Denn als Feinsinnige/r werden die Dinge ja wohl intensiver wahrgenommen. Da ist ein gerüttelt Maß an Robustheit durchaus zuträglich. Im Nehmen wie im Geben.
(Freilich wird wohl die eigene … Weiterlesen➜
Vergeltung
Der gescheiterte Versuch, die Lage zu erklären, der ein Bekenntnis hervorbringt.
Quell der Rationalität
Versuch einer kurzen Mediation zwischen Rationalität und Irrationalität.
Zitat 64
Achte auf Deine Gefühle, denn sie werden zu Gedanken.
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen … Weiterlesen➜
Zitat 63
Man muss nüchterne, geduldige Menschen schaffen, die nicht verzweifeln angesichts der schlimmsten Schrecken und sich nicht an jeder Dummheit begeistern. Pessimismus des Verstandes, Optimismus des Willens.
Zitat 62
Es existieren menschliche Probleme, bei denen es gegen-menschlich, also ein Lebenskunstfehler wäre, sie nicht zu haben, und über-menschlich, also ein Lebenskunstfehler, sie zu lösen.
,
📌
(Differenzierendes Denken)
Bei einer guten Entscheidung geht es doch womöglich darum, eine gute Scheidung zu treffen.
Einen Unterschied zu machen. Zu po[i]etisieren.
(Denkzettel 306)