Nur die oberflächlichen Menschen urteilen nicht nach dem Äußeren. Das wahre Rätsel der Welt ist das Sichtbare, nicht das Unsichtbare.
Schlagwort: Welt
Denkzettel 356
Auch für Siddharta Gautama ging es wie Karl Marx und vielen, vielen Anderen darum, die vorgefundene Welt zu verändern. Gleichwohl: Welt verändert sich andauernd. Wozu etwas verändern wollen, was sich ja schon eo ipso verändert?
(Freilich steckt dahinter eine Machtfrage.)
Denkzettel 350
Nobel geht die Welt zugrunde/zu Grunde.
Das will hier meinen: Es gibt dem Menschen Nobilität, dass dieser seiner Welt auf den natürlichen Grund gehen (insofern es nur einen solchen gibt) und zugleich sich über deren kultürlichen Gründe zergehen kann. Vielleicht gäbe es weniger Zank, wenn es viele naturelle Gründe, indes nur einen kulturellen Grund gäbe.
Denkzettel 322
Für einen Rubik’s Cube, einen Zauberwürfel, gibt’s eine Lösung; für diese Welt, so sehr wir auch an ihr drehen, keine.
Sie ist. Kein Problem.
Denkzettel 320
{Prinze*n, Erbsen und andere Mißgeschicke}
Es schickt sich wohl nicht, als Empfindsame/r empfindlich zu sein. Denn als Feinsinnige/r werden die Dinge ja wohl intensiver wahrgenommen. Da ist ein gerüttelt Maß an Robustheit durchaus zuträglich. Im Nehmen wie im Geben.
(Freilich wird wohl die eigene Weltvernahme und das eigene Agieren in der jemeinigen Lebenswelt über die – nicht nur regelnde – Einstellung der Empfindsamkeitsempfindlichkeit maßgebend moduliert werden können.)
Denkzettel 281
Ein Fukushima wie ein Putin lehren: Unsere Umwelt ist nicht bis ins Letzte berechenbar (wie unsere Inwelt auch?). Und von der Quantität des unberechenbaren Restes haben wir wohl alle unterschiedliche Qualitäten.
Denkzettel 258
Konfuzius war es wohl, der anmerkte, der Mensch versteht die Dinge eigentlich erst dann, wenn er sie tut. Das könnte ergänzt werden mit dem Gedanken, je länger das Verstandene praktiziert wird, desto mehr wird es vernommen und dabei auf das Wesentliche reduziert: Weltverstand wandelt sich zum vernünftigen Sein in und zur Welt, zur Weltgestaltung.
(Zumindest wenn der Wille dazu wach ist.)
Denkzettel 237
Formeln umgreifen die Welt, begreifen sie damit indes nicht. Dafür gibt es Inhalte.
(Sog. „Künstliche Intelligenz“ mag die Welt umgreifen können, begreifen allerdings nicht.)
Denkzettel 234
Der Mensch, der sich selbst er-tragen kann, wie Atlas, ohne zu verzagen, frohen Mutes und im Glauben an’s Gewicht der Welt, welches da er-tragen wird, Ertrag zeitigt — dieser ist ein freier Mensch.
Denkzettel 209
Was ist eigentlich der Fall, wenn Welt ist?