Verstanden werden zu können, eine Pflicht, des Sozialen, der Dividenden wegen; ohne dies das Individuum, das In-Dividende, schwerlich ein Auskommen gestalten kann, hienieden. Daneben – und die Kunst ist: nicht dagegen – die Kür: es ertragen können, nicht verstanden werden zu können. Nun eben nicht aus eigenem oder dem Unvermögen der Anderen (oder des Anderen, im Falle der Realität, der „Natur“). Sondern wegen des Prinzips der Einzigartigkeit, dieses das Universum durchwaltend und es so zum polymorphen, letztlich unbestimmbaren Ganzen wandelnd. Daraus, aus dieser Unvergleichbarkeit einer/s Jeden, je einen ureigensten Gewinn schmieden zu können, so eine Dividende gestalten zu vermögen, ist die Kunst des gut geführten Lebens.
(In dieser Schmiede geht das Feuer nie aus; Magie der Utopie.)