Es wird wohl wohl getan sein, zwischen einer „achtsamen Gleichgültigkeit“ und einer „ignoranten Gleichgültigkeit“ zu unterscheiden. Die achtsame Indifferenz spricht Allem den gleichen unmessbaren Wert zu; nichts ist darüber, nichts darunter. Die ignorante Indolenz spricht Allem jeglichen Wert ab; das ist Nihilismus oder Nichtstum.
Diese letztere Einstellung Vertretende sprechen sich selbst womöglich gerne den Wert „Bescheidenheit“ zu, um der eigenen Wertlosigkeit, die nun mal aus dieser Einstellung folgt, noch einen Glanz zu verleihen. Doch wozu wohl?
Eine Urteilsenthaltung kann so eben auch darin gründen, schlicht auf eine Quantifizierung des Wertes zu verzichten und „Wert“ als allen Dingen des menschlichen Bewusstseins gleich zukommende Qualität zu erkennen (Theoretische Philosophie). Dies zudem anzuerkennen ist Praktische Philosophie.
Abonnieren
0 Kommentare
Neueste