Lessing, der mancherlei Beschränkung unwillig fühlte, läßt eine seiner Personen sagen: „Niemand muß müssen.“ Ein geistreicher frohgesinnter Mann sagte: „Wer will, der muß.“ Ein dritter, freilich ein Gebildeter, fügte hinzu: „Wer einsieht, der will auch.“
Und so glaubte man den ganzen Kreis des Erkennens, Wollens und Müssens abgeschlossen zu haben. Aber im Durchschnitt bestimmt die Erkenntnis des Menschen, von welcher Art sie auch sei, sein Tun und Lassen; deswegen auch nichts schrecklicher ist, als die Unwissenheit handeln zu sehen.
Johann Wolfgang v. Goethe