Eine Galerie
Denkhäppchen für den Tag
📌
Sich mittels Kunst (Beuys: »Jeder Mensch ist ein Künstler.«) in der Existenz erfahrbar machen: Lebenskunst, die mitgeteilt werden will.
(Existenzmitteilung.)
(Denkzettel 241)
Denkzettel 82
Dem Gedachten ist es egal, ob es in Lumpen oder feinster Garderobe gekleidet in Erscheinung tritt, also als Gedanke in einfache oder schwierige Worte gefasst wird.
Die Kunst rechten Sprechens ist es wohl, auch in Lumpen vor eine/n König/in treten zu können, also seiner Würde auch dann nicht verlustig … Weiterlesen➜
Denkzettel 81
„Die Gedanken sind frei.“
Doch jeder Mensch hat doch Gedanken, ist in Besitz derselben sowie Eigentümer. Wie kann etwas, das im Besitz und Eigentum ist, frei sein?
Wie kann der Mensch, sich selbst besitzend und eigentümend, frei sein?
Dabei kann es doch wohl heißen: Die Eigentümlichkeit der Menschen … Weiterlesen➜
Denkzettel 80
Wenn Mensch etwas ergreift, intellektuell gefasst: begreift, macht er es dann zu seinem Besitz oder zu seinem Eigentum?
Wie steht es bei einem Affen, der eine Frucht ergreift?
Was heißt eigentlich: „Ich habe Wissen.“? („haben“ i.S.v. Besitz, Verfügbarkeit.)
Kann Wissen denn überhaupt besessen … Weiterlesen➜
Denkzettel 79
Kann ein Mensch das Recht, sich zu besitzen, als Eigentümer seiner selbst, abtreten, z.B. vermieten?
Von wem kommt dieses Recht? Oder ist es ein natürliches Privileg?
Wer oder was ist überhaupt „Ich“, das da sagt: „Ich bin Eigentümer meiner selbst.“?
Denkzettel 78
Gibt es ein Sein ohne jegliches Haben?
(Ist Sein ohne Haben zu haben?)
Denkzettel 77
Ergreift – und also: begreift – sich der Mensch selbst, indem er sich an sich erinnert?
Denkzettel 76
Leben heißt mehr, viel mehr, als es rational in propositionale Portionen zu quantifizieren und darin dann nach der Wahrheit, der Logik, zu suchen und sie zu bestimmen.
Doch auch mit einer arationalen – nicht irrationalen! – Qualifizierung in Ströme und Flüsse sich auf die Entdeckung der Wirklichkeit … Weiterlesen➜
Denkzettel 75
Mit sich vertraut sein heißt, auch ohne Licht in den Keller gehen zu können und vollauf orientiert zu sein.
(Das heißt auch: gewahr sein, wo die Leichen liegen und so nicht über sie zu stolpern.)
Für den Umgang miteinander kann das bedeuten: Aus dem Soll der Selbstverteidigung kann ein Ist der Selbstsicherheit … Weiterlesen➜
Denkzettel 74
Gesetzt den Fall, es gibt eine dunkle Seite der Macht (was/wie immer das sei) — was ist mit der hellen Seite der Ohnmacht?
Kann hier ein Gleichheitszeichen gesetzt werden?
(Macht der Bezug zu einer dunklen Seite der Macht eine (dazugehörige) Ohnmacht in hellem Licht sichtbar? So hell, dass es blendet, … Weiterlesen➜