Eine Galerie

Denkhäppchen für den Tag
📌
Für Denkende ergibt sich die Welt, für Rechnende erfolgt sie.
(Beides Aspekte der Kognition, die freilich auch in einer Wechselwirkung stehen können.)
(Denkzettel 29)
Denkzettel 388
Dummheit ist keine Frage der Bildung. Es ist eine Charakterfrage.
(Auch formal gering Gebildete können klug handeln.)
Denkzettel 387
Erst durch die Reflexion im Bewusstsein wird das Gedachte, mithin das Denken, willentlich veränderbar.
Denkzettel 386
Geist rechnet und denkt. Rechnet er, erscheint er als Verstand, denkt er, kann er als Vernunft vernommen werden. Und Geist ist so flexibel, dass er rechnend denken und denkend rechnen kann, gleichwohl weiß er das eine vom anderen zu unterscheiden.
Wie ist es um den Leib (also der „von innen“ erfahrene Körper) … Weiterlesen➜
Denkzettel 385
Liebe ist die Leidenschaft, die leidenschaftlich kein Leiden schaffen — will. Und in diesem Wollen, da schlummert das sogenannte Böse und wartet darauf, seinem eigentlichen Namen Ehre machen zu wollen: Leiden schaffen.
(Manchen Christ_n und anderen Religionen, die die Liebe zum hohen, … Weiterlesen➜
Zitat 87
Leid definiere ich als einen Zustand, den ein System lieber nicht hätte, wenn es die Wahl hätte.
Zitat 86
Die Leere ist eigentlich der Füllbarkeit wegen interessant.
Denkzettel 384
Eine Frage könnte schon sein, inwieweit die Technologie der sog. KI an den bildungsbürgerlichen Grundfesten der Wissensgesellschaft oder den wissensbasierten Grundmauern des Bildungsbürgertums rüttelt. Vielleicht sogar so sehr, dass wir uns zu einer aufgeklärten Meinungsgesellschaft … Weiterlesen➜
Denkzettel 383
Wenn man älter wird, erscheint die Welt um einen herum immer jünger.
Das stimmt doch hoffnungsfroh.
Denkzettel 382
Kann sich Persönlichkeit ohne Person, ohne „Maske“, zeigen, vermitteln?
(Das wäre reine Authentizität, wohl. Indes: Nichts Reines, hienieden. Und: Mensch ist stets in einer Szene, inszeniert sich.)
Denkzettel 381
Es gibt keine natürlichen Gegensätze. „Gegensatz“ ist eine Kategorie des Verstandes.
Gleichwohl: Menschlicher Verstand, wie „Verstand“ überhaupt, ist ein Naturphänomen.
So gesehen ist auch „Anders“ nichts weiter als eine Verstandeskategorie, da „Gegensatz“ ein Fall von „Anders“ unter … Weiterlesen➜