Eine Galerie
Denkhäppchen für den Tag
📌
Zen ist keine Religion oder Philosophie. Zen ist eine Haltung: Eine Moral in der Begegnung des Menschen mit dem Dasein und dem ganzen Rest.
(Denkzettel 95)
Denkzettel 423
Freiheit ist kein Verdienst.
(Den wir erwirtschaften oder erarbeiten könnten.)
Freiheit ist ein Geschenk.
(Das wir anderen machen; und erwarten dürfen, resp. sollen, das einzig adäquate Gegengeschenk dafür zu erhalten.)
Denkzettel 422
Die Fabriken der Wissenschaft (Hochschulen, Labore, etc.) sind Produktionsstätten von Wissen — das konsumiert werden kann. Und soll.
Denkzettel 420
Seine Vergangenheit kann man nicht ablegen wie einen Gehrock. Man spaziert den Rest seines Lebens damit herum.
Die Einstellung zu ihr, was man von ihr hält und wegen ihr erwartet, dies indes ist veränderbar.
Zitat 95
Säe eine Handlung, und du erntest eine Gewohnheit;
säe eine Gewohnheit, und du erntest einen Charakter;
säe einen Charakter, und du erntest ein Schicksal.
Denkzettel 418
Philosophie als eine Perspektivierung einer Wirklichkeit, eines Phänomens (‚Spekulation‘, ‚Meinung‘), nicht als Ergründung einer Wahrheit („[Ver]Schaffen von Wissen“).
Denkzettel 417
Eine Meinung ist ein Instrument, um sich orientiert zu fühlen; Wissen ist eine Idee, sich Gewissheit zu verschaffen — um das Gefühl zu bestätigen.
Denkzettel 416
Es wird wohl wohl getan sein, zwischen einer „achtsamen Gleichgültigkeit“ und einer „ignoranten Gleichgültigkeit“ zu unterscheiden. Die achtsame Indifferenz spricht Allem den gleichen unmessbaren Wert zu; nichts ist darüber, nichts darunter. Die ignorante Indolenz spricht Allem jeglichen … Weiterlesen➜
Denkzettel 415
Selbst wenn es die Welt, also die Welt aller Welten, gäbe, könnten wir sie nicht erkennen: Es gibt kein Subjekt aller Subjekte.
(Was freilich nicht heißt, ein solches Subjekt könnte nicht konstruiert werden. Wurde es auch; und mit/als „Gott“ benannt.)