Eine Galerie

Denkhäppchen für den Tag
📌
Achte auf Deine Gefühle, denn sie werden zu Gedanken.
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.Chinesisches Sprichwort
Dies sei ergänzt mit:
Achte auf Dein Schicksal, indem Du jetzt auf Deine Gedanken achtest.
(Gefühle hat man, Gedanken macht man sich. An ersterem kann also schlecht etwas geändert werden. An dem, was über Gefühle gedacht wird, schon; und das Schicksal (oder, stimmiger: Geschick) bestimmt, was und wie gefühlt (oder, stimmiger: empfunden) wird.)
(Denkzettel 326)
Zitat 79
Furcht ist Weisheit im Angesicht der Gefahr. Nichts, wofür man sich schämen müsste.
Denkzettel 362
Dilettant*n sind der Akademie, was Laie*n der Kirche sind.
(Und dann gibt es freilich noch jene, neben anderen, die sich der Institution ihrer Existenz verpflichtet fühlen. Sie sind Experten und (Ein)Geweihte der eigenen Sache.)
Zitat 77
Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.
Denkzettel 361
Ein Mensch sollte von keiner seiner Identitäten noch nicht-Identitäten bestimmt werden.
Und auch nicht von seiner Wahlfreiheit.
(Bedingt zu sein heißt noch nicht, bestimmt zu sein. Subjekte haben stets die Wahl — aus dem, was sie nicht bedingt, können sie indes nicht wählen.)
Denkzettel 360
Ein Dualismus im Sinne einer Binärität, Dichotomie, ist nun genau eine Pervertierung der Dualität – allg.: einer ‑ität –, wie sie ‑ismen potentiell so zu eigen ist.
(Will meinen: ‑ismen eignen zum Polarisieren, ‑itäten zum Kommunizieren.)
Denkzettel 359
Hans-Georg Gadamers »Horizontverschmelzung« könnte vielleicht auch als „Zusammenhang schaffende Differenz“ vorgestellt werden. („Kohäsive Divergenz“, sozusagen.)
Zitat 76
Lebenskunst besteht darin, dass wir lernen, die tragischen Widersprüche des Lebens in komische Inkongruenzen umzudeuten.
Denkzettel 358
Ein, wenn nicht: das, Prinzip dieses unseres Kosmos scheint wohl die Präferenz der Diversität vor der Universität zu sein.
(Die Bevorzugung der Unterschiedlichkeit vor der Einheitlichkeit — oder, provokant: der Vielfalt vor der Einfalt. So praktisch je Letzteres – für uns Menschen mit … Weiterlesen➜