Es existieren menschliche Probleme, bei denen es gegen-menschlich, also ein Lebenskunstfehler wäre, sie nicht zu haben, und über-menschlich, also ein Lebenskunstfehler, sie zu lösen.
,
Es existieren menschliche Probleme, bei denen es gegen-menschlich, also ein Lebenskunstfehler wäre, sie nicht zu haben, und über-menschlich, also ein Lebenskunstfehler, sie zu lösen.
,
Leben ist die Unschlüssigkeit zwischen einem Ausrufungszeichen und einem Fragezeichen.
Für den Zweifel gibt es den Punkt.
Wenn der Verstand die Vernunft versprachlicht heißt das eben nicht, dass die Logik in der Sprache läge. Das rechte Handeln liegt auch nicht in der rationalen Ethik, sondern in der ästhetischen Moral. Ethik ist eine Sprache der Moral — nicht indes ihre Logik. Die liegt tiefer, in der Moral — vielleicht noch tiefer, weitere Bereiche mit versorgend.
Im Strom, im Strömen, liegt die Energie, nicht in der Spannung. Diese ist lediglich Bedingung zur Möglichkeit.
Die Inhalte sind es, die das Leben ausmachen, wirklich machen — nicht die Form, die es wahr oder falsch macht.
(Oder auch: richtig oder falsch.)
Wer Macht ausüben will, muss sein Gegenüber aus einer organisch-moralischen Größe in ein physikalisches Objekt der Wahrnehmung verwandeln.
Die Kälte rührt vom Eindringen der Physik in die moralische Idee.
Wahrheiten sind das, was ‚Die Wirklichkeit‘ zu je unseren Wirk-lichkeiten, Momenten, macht.
(Die Wirklichkeit als solche selbst ist leer und also wahrheitsunabhängig; ein Platzhalter.)
(Die Frage nach einer Wahrheit ‚Der Wirklichkeit‘ ist unsinnig.)
Nichts ist mit allem verbunden, alles ist mit etwas verbunden.
Ein Fukushima wie ein Putin lehren: Unsere Umwelt ist nicht bis ins Letzte berechenbar (wie unsere Inwelt auch?). Und von der Quantität des unberechenbaren Restes haben wir wohl alle unterschiedliche Qualitäten.