Eine Galerie
Denkhäppchen für den Tag
📌
Die Stille einer noch unbelebten Gegenwart.
(Das Moment eines Moments.)
(Denkzettel 148)
Denkzettel 134
Es gibt Millionär_innen.
Es gibt Milliardär_innen.
Vielleicht gibt es Billionär_innen.
Vielleicht auch Phantasillionär_innen.
Und es gibt Visionär_innen.
Und wer wegen solcherlei {Ä|Äh|Eh}ren meint auf Missionen gehen zu müssen, sollte zum Arzt (w/d/m) gehen.
Denn Missionär_innen sollte es nicht geben.
Denkzettel 133
Wissenschaft & Technik, Kunst & Religion. Dazwischen: Mensch. Philosophie.
Denkzettel 132
Identitätspolitik ist der wohl immer zum Scheitern verurteilte Versuch, es Jedem und Jeder recht machen zu wollen. Und eigentlich ist das Wort Unsinn: eine Identität, eine Unverwechselbarkeit, die Einzigartigkeit ergibt sich aus der individuellen Kombination vieler diskriminierbarer … Weiterlesen➜
Denkzettel 131
Man könnte das Leben eines Menschen in drei Ären (Äonen) einteilen: das fremdbestimmte Werden, das selbstbestimmte Werden und das unbestimmte Werden.
(Sie könnten auch mit Lernen, Wissen, Weisheit überschrieben werden; Weisheit ist souveränes Werden.)
Denkzettel 130
Die, jeselbigen, aktuellen Wahrheiten, mit denen Mensch an der Wirklichkeit teilhat, mehr noch: sie mitgestaltet; sie mit ihnen gestaltet.
Denkzettel 129
Lebensart und Denkweise, das sollten die Maßstäbe einer Beurteilung sein.
(Wenn man denn einem Menschen schon einen Wert durch Urteil beimessen muss.)
Denkzettel 127
Würde einem Menschen im Leben nichts fehlen, kein Mangel an irgendetwas bestehen: diesem Menschen würde im Leben etwas fehlen — es wäre mangelhaft.
Vollkommenheit, das ist: kein Werden mehr, gibt’s erst mit dem Ende des Lebens.
(Zuweilen hat ein Mensch das große Glück, aus seinen Mängeln denjenigen, … Weiterlesen➜
Denkzettel 126
Die ethischen Gründe sind nicht wie die physikalischen Ursachen zu behandeln. Aus einem ethischen Grund folgt gar nichts zwingend. Aus dem Loslassen eines erhobenen Apfels jedoch schon. (Insofern das nun nicht metaphorisch aufgefasst wird.)
Die physische Welt und ihre Ursache ⇒ Wirkung ist … Weiterlesen➜